News

Zehn Jahre Fahrer-AG: Sprachrohr der Nordschleifen-Rennfahrer mit neuer Besetzung

Fünf erfahrene Motorsportler aus der Mitte des NLS-Teilnehmerfelds dienen als Sprachrohr der Aktiven Fahrer-AG bildete im Nürburgring-Krisenjahr 2015 die Keimzelle für die ILN, in der sich die Teams und auch ...

Die ILN warnt: Neue Sehtest-Anforderungen kann Beantragung von Fahrerlizenzen um Wochen verzögern

Aufwändige Gesichtsfeld-Perimeter-Messung muss fortan vom Augenarzt oder Optiker durchgeführt werden Wartezeiten auf einen Untersuchungstermin können rechtzeitiger Lizenzerteilung im Wege stehen   Viele Renn- und Rallye-Fahrer laufen Gefahr, den Start in ...

„Arbeiten intensiv daran, den Langstreckensport auf dem Nürburgring zukunftssicher aufzustellen“

Mitgliederversammlung bestätigt Martin Rosorius als ILN-Vorsitzenden für weitere zwei Jahre Nicolas Raeder zum stellvertretenden ILN-Vorsitzenden gewählt Ron Moser und Sven Schnabl ziehen als Beisitzer in den ILN-Vorstand ein Zukunftsperspektive des ...

OLG-Urteil: Wichtiges Signal für Teams und Teilnehmer

Das Oberlandesgericht Koblenz hat in seiner Urteilsverkündung am 4. Januar weitere Leitplanken für den Langstreckensport auf der Nürburgring-Nordschleife definiert – dies ist ein wichtiges Signal für die Teams und Teilnehmer, ...

ILN-Vorstand steht für 2024 geschlossen hinter der NLS und fordert langfristige Perspektive für den Langstreckensport

Im Fall einer Konkurrenzsituation unter den Meisterschaften: ILN setzt zugunsten der Planungssicherheit in der kommenden Saison auf die Nürburgring Langstrecken-Serie ILN erwartet tragfähige Zukunftslösung für den Rennsport auf der Nürburgring-Nordschleife ...

„Der Langstreckensport auf dem Nürburgring ist in Gefahr“

ILN befürchtet, dass in der Diskussion um geplante Nachfolgeserie der NLS der Sport und seine Akteure, Fans und Zuschauer auf der Strecke bleiben Amtierende Organisation sollte auch 2024 für den ...

Statement der ILN zur Zukunft der Nürburgring Langstrecken-Serie

Die aktuelle Situation rund um die Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) und die Diskussionen über die zukünftige Gestaltung des Motorsports auf der Nordschleife ist aus Sicht der ILN als Interessenvertreterin der Teams ...

Gemeinsam stark: VLN und ILN im konstruktiven Dialog

Erstes Gespräch zwischen dem Vorstand der Interessengemeinschaft Langstrecke Nürburgring und der neuen Führungsriege der Nürburgring Langstrecken-Serie Im Mittelpunkt des Treffens stand auch das Thesenpapier, mit dem die ILN beim Saisonfinale ...

ILN übergibt Workshop-Ergebnisse an die VLN

Martin Rosorius (links) hat am Samstag im Rahmen des VLN Saisonfinales das Ergebnis des ILN-Workshops an Ralph-Gerald Schlüter, den Generalbevollmächtigten der VLN, und Renndirektor Michael Bork (rechts) übergeben. Das zehnseitige ...

Nürburgring Langstrecken-Serie auf dem Weg in die Krise: Die ILN zeigt Probleme auf und erarbeitet Lösungsansätze

Sinkende Starterzahlen, steigende Kosten, Unzufriedenheit unter den Teilnehmern: Der Endurance-Sport auf der Nürburgring-Nordschleife steuert einer schweren Krise entgegen und blickt in eine ungewisse Zukunft – dies ist seit längerer Zeit ...

Presse-Mitteilungen

Ansprechpartner

  • Name
    Klaus-Achim Peitzmeier
  • E-Mail
    presse@iln-ev.de
  • Adresse
    c/o K A P text.kommunikation, Siebengebirgsallee 33, 50939 Köln
  • Telefon
    +49 (0) 221 / 9231323